Quantcast
Channel: Glasperlen handgefertigt - stricken/häkeln/weben - Handwerk und anderes
Viewing all 400 articles
Browse latest View live

Tiere aus der Flamme

$
0
0
Gestern hatte ich mal wieder Lust figürlich zu perlen und ein paar neue lustige Vierbeiner sind entstanden:

mein bisher größtes Schaf misst ca. 28 mm Durchmesser


Ich bin jetzt schon so häufig gefragt worden, ob ich auch Katzen perlen kann, dass ich mich daran versucht habe. Dies sind meine beiden ersten, die natürlich noch verbesserungswürdig sind. Also heißt es in der nächsten Zeit, Stringermalerei üben für schöne Schnurrbarthaare.


neue Generation Flaschenstopfen (Glas-Korken)

$
0
0
Passend für Wein- oder Sektflaschen habe ich die neuen, etwas höheren, Glasstopfen beperlt. Die Zwiebelturmform finde ich sehr passend dafür.


Ein neuer Versuch WigWags zu verarbeiten, aber überzeugen tut mich das immer noch nicht. Damit meine ich, dass ich das Ergebnis nicht so schön finde, als dass es den Aufwand für die Herstellung eines WigWags lohnt.

 Man glaubt es kaum, aber in einem Aufsatz steckt fast eine 30 cm lange Glasstange.


Herzanhänger WigWag

$
0
0
Der nächste WigWag-Verarbeitungsversuch:

und ein neues Kätzchen


Lurchi

$
0
0
Mein erster kleiner Molch/Eidechse/Salamander und sofort kam mir der Name Lurchi in den Kopf. Wer kann sich noch an die Schuhwerbung von Annodazumal erinnern?







Weihnachtsdeko

$
0
0
Weihnachtsdeko: Nichts neues, aber immer wieder süß finde ich diese kleinen Zipfelmützen auf Fröschen, Schafen und mehr:


Die Makroaufnahmen meiner Uraltkamera verzeihen auch nicht das leiseste zittern beim arbeiten und auftragen der hauchzarten Glasfäden, die ich für die Finger der Frösche benutzt habe :). Schummeln kann ja schließlich jeder.












Die Frösche sind alle aus meinem Lieblingsglas für Frösche: Reichenbach Multicolor hell.


Gruppenbild Weihnachtsdeko mit Größenvergleich 1 Cent

Und dann habe ich heute ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk verschenkt für............

Vini vorher
Vini nachher


.....für den allerbesten Hundefriseur von Allen, Herrn Schoner von FellFit. Allerdings meinte dieser "da wird sich meine Frau freuen" (oder so ähnlich), es war also nicht so das richtige für einen Mann :)
Auf jeden Fall schneidet Herr Schoner nicht nur besonders gut und rassetypisch, sondern er ist auch ganz besonders lieb mit meinen beiden Hundis. Des öfteren spricht er Kauderwelsch mit ihnen, was sie ganz besonders lieben und beruhigt. So macht ein Hundefriseurbesuch Spaß.


2 neue Flaschenöffner

$
0
0
2 neue Flaschenöffner habe ich beperlt:






großes Herz

$
0
0
Ich taste mich langsam heran an immer größer werdende Perlen. Dieses Herz misst 30 x 30 mm.
Leider ist es gebrochen und das trotz neuem Temperofen. Ich habe wohl nicht gut genug gearbeitet.
Trotzdem finde ich es jedes mal wieder sehr frustrierend, wenn ich 1-1,5 Stunden an einer Perle arbeite
und dann bricht sie.

Herzpresse Bavarian Beads 3D, 30 mm



Kette und Armband aus Diamanten

$
0
0
Erste Erfolge mit der Diamantpresse. Am Anfang wollte es mir nicht recht gelingen, die richtige Menge Glas für die Diamantpresse zu finden, aber mittlerweile klappt es ganz gut.





Glitzerherzen

$
0
0
Eine fiese Erkältung hat mich seit ca. zweieinhalb Wochen fest im Griff und will nicht wieder weichen. Daher ist es bereits einige Zeit her, dass ich am Brenner gesessen habe. Die Ergebnisse meiner letzten Brennersitzung hatte ich allerdings noch gar nicht gezeigt. Ich habe weitere Versuche unternommen mit der Herzpresse und musste feststellen, dass es mir so richtig viel Spaß macht, große Perlen mit Einblick zu gestalten. Daran werde ich mich auf jeden Fall weiterhin versuchen. Schade, dass man das glitzern so schlecht auf Fotos einfangen kann.

Silberblatt auf kobaltblau gewirbelt
Silberblatt und Triton auf kobaltblau
In den Glasperlenforen wird zur Zeit einiges über Hohlperlenaufsätze gesprochen. Das wollte ich auch einmal ausprobieren. Gefüllt wird dieser Flaschenstopfenaufsatz mit Fanösand und kleinen Bernsteinen.



Meine neue Kamera Lumix DMC-TZ41 macht selbst bei trübem Wetter und ohne Blitz solch gestochen scharfe Fotos, dass sogar feine Fusseln zu sehen sind. Darauf muss ich bei den nächsten Fotos unbedingt achten. Dies ist jetzt bereits die 3. neue Kamera, die ich ausprobiere, seitdem ich Perlen mache. Bisher bin ich sehr zufrieden und hoffe, wir haben ein langes gemeinsames Leben. Mit den anderen beiden bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen.

Kerzen selbst gegossen

$
0
0
Mit einem kleinen Starterset habe ich aus 1 kg Parafin die ersten Kerzen gegossen.



Ausarbeitung

$
0
0
An der Ausarbeitung hapert es bei mir. Jetzt hatte und habe ich immer noch so viele fast fertige Strickstücke bei mir liegen, dass es an der Zeit war/ist, diese fertigzustellen. Fäden vernähen, auch wenn es nur 2 Stück sind oder Lacetücher spannen und feststecken finde ich so dermaßen langweilig, dass die Sachen oftmals mehrere Monate bei mir liegenbleiben, bis ich mich dazu aufraffen kann. Und so sind heute morgen fertig geworden:

200 g Lana Grossa Garzato Baby Alpaca, Nadelstärke 10

eigenes Design, 2 m lang
ein weiteres Lacetuch Lazy Lilly von Wollsinn

ca. 60 g Lace No. 1 vom Atelier Zitron, 100 % Merinowolle, Nadelstärke 4,0

neue Handstulpen aus Reste Sockenwolle mit Daumenloch




Tortenheber mit passendem Sahnelöffel

Weihnachtlicher Flaschenstopfen für Wein-/Sekt- oder Likörflaschen

$
0
0
Auf Wunsch habe ich diesen Flaschenstopfen beperlt. Ich hätte gern auch eine Weihnachtsmütze mit weißem Zipfel als Untergrund geperlt, aber sie war in rot gewünscht :)


leider hat der linke Vorderfuss nur zwei Zehen abbekommen, aber er gefällt trotzdem





Armband passend zur Kette

$
0
0
Ein Armband, passend zu dieser Kette wurde gewünscht:



und so habe ich es umgesetzt:


Mit den Fotos bin ich leider so gar nicht zufrieden (mit dem Armband schon :)), aber besser habe ich es bei diesem dunklen Wetter nicht hinbekommen. Außerdem wirken die Proportionen der Perlen nicht richtig. Die Perlen des Armbandes sind ungefähr genau so breit, wie die der Kette, nur etwas kürzer.

Wichtelgeschenk

$
0
0
Etwas verspätet zeige ich mein Wichtelgeschenk zum Nikolaus für eine liebe Perlenfreundin:


eines meiner ersten Murini Versuche


noch ein Wichtelgeschenk

$
0
0
Dies ist mein Wichtelgeschenk für eine andere liebe Perlenfreundin. Ich zeige es erst so spät, weil ich dachte, ich hätte vergessen es zu fotografieren, aber dann habe ich doch noch dieses Foto auf meiner Kamera wiedergefunden:

Leider gab es bereits auf Reisen einen Inkompatibilitätsbruch, ich hatte aus versehen Ornela transparent blau gegriffen und zusammen mit Moretti Glas verwendet. Jetzt bekommt sie natürlich einen neuen Anhänger.

Möbelknöpfe aus Glas

$
0
0
Die ersten 12 Glas-Möbelknöpfe sind fertig. Bestückt habe ich die Schubladen unserer Kommode. Noch sieht es ziemlich bunt aus, aber so nach und nach möchte ich sie austauschen für ein stimmigeres Gesamtbild.













weiß auf aquarius


kupfergrün auf aquarius



ein gesundes und frohes neues Jahr oder "pimp your Expedit"

$
0
0
Ich wünsche Allen ein gesundes und frohes neues Jahr!

Das ist der eigentliche Grund, weshalb ich so selten gebloggt habe die letzte Zeit. Ich war wochenlang stillgelegt durch immer neue Erkältungen. Das hieß schonen, schonen, schonen. Das einzige, was ich zum Ende des letzten Jahres gemacht habe ist häkeln. Ein paar Projekte möchte ich endlich abschließen, habe aber noch nicht wirklich etwas vorzeigbares geschafft.


Jedoch seit Anfang des neuen Jahres bin ich wieder gesund und voller Schaffensdurst. Ich habe meinen Arbeitsplatz komplett neu gestaltet, aufgeräumt, sortiert und viel Platz ist entstanden dank Ikea und Expedit :)

Expedit 2 x 6, der untere Teil ist fast fertig
Der Vitrinenschrank ist noch nicht fertig eingeräumt, die oberen 4 Schrankeinsätze fehlen noch und bisher sind auch erst 1,5 von 4 der unteren Schrankeinsätze mit Glasregalen gefüllt, aber dafür immerhin mit Beleuchtung:)

man sollte es nicht meinen, aber ich benötige schon wieder Glas
Siehst Du die eine Stange türkis dort rechts in der Mitte, die ganz alleine herausragt? Oder in der unteren Mitte die 4 Stangen weiß? Das sind die letzten und ohne weiß geht´s ja gar nicht.



Dafür sind die Glasmöbelknöpfe schon fertig und in Wirklichkeit sieht es natürlich noch viel schöner aus als auf den Fotos :)







Nur der Murmelperlenmöbelknopf ist gebrochen. So wie die anderen.........seit Wochen bin ich immer mal wieder dabei und versuche ein Herz in einer bestimmten Technik zu perlen. Immer wieder bricht es und ich bekomme einfach nicht heraus, woran es liegt.
Ein richtiges Trauerspiel....

das war das erste Herz seiner Art

danach kam Versuch 2 mit etwas anderen Gläsern

dies ist mittlerweile Versuch Nummer 4

auch wieder gebrochen

schnell noch von vorn fotografiert, bevor es ganz durchbricht, schnief








Glas - Implosionen vom 12.1.14

$
0
0
Das Thema Implosionen interessiert mich seit Beginn meiner Perlenzeit. Dank meines neuen Ofens (kiln) und der neuen lentilpress mit 35 mm Durchmesser sind wieder viele neue Möglichkeiten offen, an die ich mich vorher nicht herangetraut hätte. Und ich habe wieder Zeit, mich neuen Techniken zu widmen und einfach auszuprobieren, welches Glas mit welchem harmoniert.
Ich stöberte im Internet, denn speziell Blüten als Implosionen eingebettet in Perlen möchte ich gern machen können. Ich stieß auf ein sehr gut bewertetes Tutorial im Internet von Ran Bearer Jr. und ich muss sagen, es ist fantastisch (fantastic). Innerhalb von ein paar Stunden kam es per Mail über den großen Ozean geflogen und auch wenn es eigentlich für Boro Glas geschrieben ist, finden sich dermaßen viele Erklärungen, Hinweise und Tipps inkl. Grundlagen und Farblehre darin, dass ich es mühelos auf unser Softglas übertragen konnte. Es gibt nicht nur diverse Skizzen für Blütenstringer in dem Tut, gute Erklärungen, sehr viele Fotos sondern auch Ron war super schnell mit der Übermittlung und bietet seine Hilfestellung bei Fragen an.
Ich kann das Tut aus ganzem Herzen empfehlen.

Meine allerersten Ergebnisse auf die ich sehr stolz bin:


Ich möchte möglichst perfekt arbeiten, daher heißt es jetzt üben, üben, üben...........


Vorher noch niemals probiert: Meine allererste Anhängeröse als Spacer gefertigt und an die Perle, die offmendrel gearbeitet wurde, angeschweißt. Das gefällt mir, denn dadurch entfällt das mir leidige verarbeiten der Perlen (biegen und fädeln) weg.



Ich habe soeben in unserem Glasperlenforum gelesen, dass kleine eingeschlossene Bläschen nicht gewünscht sind und man dann zu heiß gearbeitet hat, aber mir gefällt es und stört es in keinstem Falle...

...diese Schlieren vom Klarglas empfinde ich jedoch als störend.



Leider ist die Einarbeitung der Implosion ins Herz völlig fehlgeschlagen, dafür gefällt mir der Murini. Mein erster selbstgezogener Murini und jetzt probiere ich ab und an sie gut einzuarbeiten.




auf diesem Foto sieht man so schön, dass die Blüte außen hellblau und innen dunkelblau schillert
Ansonsten fehlt natürlich noch ein wenig Deko, aber nachdem ich die Implosion gefertigt hatte und im Ofen zwischengeparkt, das erste mal die Proportionen für die Riesenlinse ausgelotet hatte und für meine Verhältnisse megaviel Glas aufgetragen hatte, die Implosion aus dem Ofen balanciert, auf Temperatur gebracht und erfolgreich angebappt hatte, des weiteren Glas umfüttert, viel mir zwischenzeitlich fast der Arm ab. Nach über einer Stunde wird der Dorn samt Glas ziemlich schwer :) Als ich endlich so weit war zu pressen, freute ich mich sehr, dass die Glasmenge ungefähr passte. Also schnell die Linse warm gehalten und ein wenig Stringer aufgetragen und gewirbelt. Danach war meine Konzentration völlig weg und die Feinarbeiten hebe ich mir für´s nächste mal mit etwas mehr Routine auf.

Am Freitag, dem 10.1.14 war Herzenzeit:



mit "eingepflanzter" Frittenimplosion










Blumen Implosionen der zweite Versuch

$
0
0


Farbe: Effetre Koralle mit dunkelrot gepunktet
35 mm Linse mit Murmelperlentechnik

Viewing all 400 articles
Browse latest View live