Quantcast
Channel: Glasperlen handgefertigt - stricken/häkeln/weben - Handwerk und anderes
Viewing all 400 articles
Browse latest View live

Fortschritt Vogeltuch und wie es weitergeht mit der Grannydecke

$
0
0
Mit dem Vogeltuch bin ich gut vorangekommen in letzter Zeit. Es ist jetzt 55 cm hoch und ich habe mittlerweile 320 Maschen auf der Nadel.
Wegen des schönen Sommerwetters lege ich vorerst eine Strickpause ein.


Dafür habe ich mir meine 186 Grannys wieder hervorgeholt und angefangen, sie zusammenzuhäkeln.
Eine Riesendecke von 2 x 2 m wird es niemals werden, aber eine Decke mit den Maßen 1,50 x 2,00 m ist auch schön.

Und diese beiden Seepferdchen werden mein Beitrag zum Jubiläumsswap im Perlentreff Forum



neue Anhänger - Frosch Fotoshooting

$
0
0

Dieser kleine Frosch musste sich heute einem ausgiebigen Fotoshooting unterziehen, die Schokoladenseite hatte keine Chance:












Armband Sersich Art

$
0
0
Ich hatte nach einer weiteren Möglichkeit gesucht, Bellflowers zu verarbeiten und bin auf die Sersich-Knüpftechnik gestoßen.
Ich bin sehr stolz auf mein erstes Armband, das gestern fertig wurde (ins. ca. 120 Perlen).



Rückseite












neues Sersich Armband türkis/blau/grün

$
0
0
Soeben fertig geknüpft, mein neues Armband in blau-türkis-grün Tönen:









Rückseite

Fisch

$
0
0
Als ich gestern am Brenner saß und Perlen gemacht habe für ein Geburtstagsgeschenk und für meine neue Kette, ist dieser schöne Fisch entstanden.

Es war Zufall und ich finde ihn jetzt viel zu schade, um ihn in der Sersich Kette zu verarbeiten, die ich gerade passend zu meinem Armband fertige.

Kette geknüpft nach S. Sersich

$
0
0
Passend zu meinem türkis farbenen Armband habe ich mir eine Kette geknüpft:




Armband
Sämtliche Arbeiten mit Garnen sind ja sowie meine Passion, daher fesselt mich die Knüpftechnik in Verbindung mit meinen handgefertigten Glasperlen ganz besonders.

für das nächste Armband in schwarz/weiß/grau sammel ich bereits

Mein Weg zur Hortensienblütenperle

$
0
0
Diese Blütenperlen haben auch eine kleine Geschichte:
Als ich vor knapp 2 Jahren anfing Perlen zu drehen, bediente ich mich vieler nützlicher Tipps, Anregungen und Anleitungen aus einem Forum. Sehr viele Forenmitglieder halfen gern den Neuen weiter. Vor gut einem Jahr stieß ich über das Forum auf eine Gruppe sehr netter Perlenkolleginnen, die sich auch regelmäßig "im wahren Leben" treffen. Ich also hin zu meinem ersten Perlentreffen. Noch etwas aufgeregt was da wohl auf mich zukommen möge, war ich sehr schnell total begeistert von den vielen super freundlichen, offenherzigen und freigiebigen Frauen. Jede war gern bereit, ihre Tipps und Tricks an die anderen weiterzugeben und sich auszutauschen. Diese Erfahrung habe ich jetzt schon sehr häufig und immer wieder gemacht. Warum auch nicht ist die Meinung der meisten, denn das Rad kann nicht neu erfunden werden. Die meisten Techniken existieren bereits viele viele Jahre und es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, eine komplett neue Perlentechnik zu erfinden, Abwandlungen einzelner bereits existierender Techniken schon. Das ist zumindest das, was ich zur Zeit denke, aber ich bin ja auch noch nicht so lange dabei.
Jedoch zurück zu meinem ersten Perlentreff. Dort traf ich eine Frau (und ich muss sagen, das ist bisher die einzige von vielleicht 100 Perlerinnen, die ich bisher kennenlernte), die wollte uns um keinen Preis erklären oder zeigen, wie sie ihre Blümchenperlen macht. Sie hüllt sich bzw. diese Art Perlen bis heute in ein großes Geheimnis. Sie sind jedoch wunderwunderschön, die Perlen. Damals war ich noch nicht gut genug, aber seit etwa 2 Wochen bin ich dem Geheimnis auf die Pelle gerückt. Meine Erinnerung von damals und Fotos der Draufsicht waren meine Vorlage.
Versuch 1:
Modell schrumplige Kartoffel :)
Versuch 2
schräge Seitenansicht: Auch beim 2. Versuch dachte ich noch, die Seiten hätten nur 3-blättrige Blüten

Versuch 2 die Draufsicht, sieht doch schon nicht schlecht aus.....
 Versuch 3
........immer noch nichts.....

aber so langsam komme ich da hinter, dass ich 48 Dots (12 x 4) verteilen muss

 Versuch 4:

immer noch Kraut und Rüben, aber beim Perlen machen heißt das Motto: üben, üben, üben.....

Versuch 5:
Eine große Grundperle aus transparentem Grün, das ist meine Wiese :)
4 mal 4 Dots = 1 Blüte um die Mittellinie verteilen aus opak weiß. Dabei zwischen den einzelnen Blüten etwas Platz lassen. In diesen Platz kommt jeweils das oberste Blättchen der Seitenblüten. Rechts und links der Mittelblütenlinie werden wiederum 4 mal 4 Dots platziert. Alle Dots sollten möglichst die gleiche Größe haben und die gleiche Menge Glas beinhalten.  Dots fast komplett einschmelzen. Auf die Dots ein transparentes dunkel lila gesetzt. Alles komplett einschmelzen. Die Blüten in der Mitte tief einstechen.
Aus der Mitte heraus jedes einzelne Blatt etwas nach außen verziehen und insgesamt 3 mal einkerben.
Dots in die Mitte setzen, fertig.
Versuch 5 konnte ich schon sehen lassen, jedoch bin ich auf der Rückseite an irgend einer Stelle mit den Punkten durcheinander gekommen. Vor lauter Punkten, hatte ich wohl einen vergessen :)


 Versuch 6:
....wird immer besser....


....wieder mit der Anzahl der Punkte durch´n Tüddel gekommen......

Seitenansicht: die Dots haben das grün nicht gut genug verschlossen
 Versuch 7 von gestern:
katastrophales Ergebnis, als wenn ich nichts dazu gelernt hätte :(
 Versuch 8 schnell hinterher:

So gefällt sie mir schon ganz gut, fast gleich große Blüten......


Ich habe herausgefunden, dass 48 Dots nur dann gut zu setzen sind, wenn die runde Grundperle bereits
eine gewisse Größe von ca. 2,5 cm Durchmesser hat. Und die weißen Dots, die man zuerst setzt, müssen relativ klein sein. Das hatte ich zuerst gar nicht vermutet, weil die fertigen Blüten relativ groß sind im Verhältnis zu den kleinen Anfangsdots. Aber nur, wenn sie klein sind, breiten sie sich schön gleichmäßig aus, schließen die Lücken schön und die Blätter bekommen bereits zarte Spitzen.



in der Seitenansicht könnten die Blüten noch etwas mehr zusammenwandern
Alles in allem bin ich ziemlich stolz auf meine letzte Blütenperle:) Ich mag die tiefen Einkerbungen gern leiden und dafür, dass ich erst knapp 2 Jahren perle, kann sich das Ergebnis sehen lassen, finde ich, hihi, ich weiß ja, Eigenlob st...........
Weitere Blütenperlen werden natürlich folgen, denn mir ist das ganze noch lange nicht exakt genug.

Vielleicht sollte ich ein bebildertes Tut erstellen, wenn ich für meine Begriffe gut genug geworden bin:))))))
Falls es jemanden interessiert?
Auf jeden Fall ist es mir ein großes Anliegen, meine Erfahrungen weiterzugeben und zu helfen wo ich nur kann, genau so, wie mir damals geholfen wurde, als ich noch ein Perlenküken war.

:) Ich glaube, so einen langen Post mit so viel Text habe ich noch nie geschrieben.





Gewinn Jubiläumsswap PT an Blütenperle

$
0
0
Ich hatte mich mit zwei Seepferdchen am Jubiläumsswap zum 10-jährigen Bestehen des Perlentreff Forums beteiligt. Das Los hatte entschieden dass ich 5 sehr schöne handgefertigte Bänder von Felicitas (Filirano) gewinne.
Diese 3 Blütenperlen, die ich gestern gemacht habe sind wie geschaffen, um an den Bändern zu baumeln:



meine bisher größte Perle mit 3,4 cm Durchmesser




Das waren jetzt erst einmal nur 2 der Bänder, die ich zu verarbeiten wusste, sobald ich Ideen für die anderen 3 habe, zeige ich sie.


Dies sind die beiden Seepferdchen, die bereits auf Reisen gingen.




Buttons - Pin - Anstecknadeln - Silbergläser und div.

$
0
0
Ganz neu habe ich ein paar Buttons geperlt. Nebenbei konnte ich dabei gleich meinen neuen Ammonitenanhänger testen und Silbergläser von Double Helix:

 Clio auf Anlauforange, Black pearl auf opak orange, Notos auf tükis transparent


 Und so sehen die Pins von der Rückseite aus. Ich verziere damit Jacken, Taschen oder Handytaschen.


von links: Fritten, Clio auf Anlauforange überfangen, PK 565 auf opak rosa

eine schöne große Murmelperle nach M.Moertel (mit aufgesetzen Blättern aus Gaia) passend zum blauen Band von Felicitas


Kann man es erkennen? In die kleine zugefädelte Perle habe ich auch Blümchen gesetzt.
Überhaupt lässt mich das Thema Blumen seit Februar diesen Jahres nicht mehr los.

aufgesetzte Blumen 2x4 nach Lea Zinke in klein für zwei Armbänder

dies werden die Knöpfe für die Armbänder


Neue Glasflaschenstopfen.....

$
0
0
.....hatte ich bestellt. Vino lock hat eine neue, etwas höhere Variante hergestellt, die noch schöner aussehen.
Ein paar Aufsätze habe ich bereits geperlt...

zum Vergleich steht rechts ein älteres Modell und links das Neue

Silberglaskurs bei Angela Meier

$
0
0
Schon vor einiger Zeit hatte ich einen Silberglaskurs bei Angela Meier besucht. Es war einfach nur TOLL und ich habe mich gefreut, Angela einmal "im wahren Leben" kennenlernen zu dürfen.

Meine Ergebnisse vom Kurstag...


...und was ich mir gegönnt habe in Erinnerung an einen traumhaft schönen Tag: Eine von Angelas Riesenlinsen, alles schillert und funkelt wie verrückt...



Trotz der guten Lehrerin bin ich noch weit entfernt von solch schönen Ergebnissen, aber ich übe weiter.

Wo bin ich?

$
0
0
Gestern und heute morgen sah mein erster Blick aus dem Fenster so aus...

Ein herrlicher Sonnenschein und schön warm ist es hier.
Nach dem Frühstück ging es an den Strand.....
...ach, wie hatte mir das Meer gefehlt, ich war schon viel zu lange nicht mehr im Urlaub....

...das Wasser ist noch wärmer als die Luft...

...ich liebe es einfach nur auf´s Meer zu schauen...stundenlang....



Nur dieser kleine Unglückswurm macht mir Sorgen, denn Kuki hat es mit dem Magen.

Vom letzten Freitag an bin ich 3 Wochen in Dänemark auf Fanö im Urlaub und lasse es mir so richtig gut gehen. Und das darf ich sogar öffentlich schreiben, denn ich musste meine beiden Männer leider zu Hause lassen. Ich genieße es, mal wieder ganz für mich zu sein und nur ab und an Besuch zu haben. Na ja, ganz allein bin ich ja nicht, ich habe natürlich Kuki und Vini dabei, meine Schnuffelchen.

Ein paar Perlen zum fädeln habe ich natürlich auch mitgenommen. Letztens hatte ich versucht, Muscheln bzw. Schneckenhäuser zu perlen.




bunt/schwarze Kette

$
0
0
Gestern habe ich eine Kette gefädelt aus kleinen bömischen schwarzen Farfalle Glasperlen und vielen bunten Glasperlen, die ich aus Moretti- und Ornelaglas gedreht hatte:






iPod Nano Tasche/Hülle/Case und Strandimpressionen

$
0
0
Seit gestern benötigt sogar mein iPod nano eine wärmende Hülle (1. Versuch Löwe),

denn gestern war hier echtes Strickwetter, denn es hat aus Kübeln gegossen.

Vorgestern hatten wir noch das schönste Sommerwetter bei Sonne und richtiggehender Hitze, daher habe ich noch ein paar Strandbilder gemacht und hoffe, die Erinnerung daran hält noch schön lange an, wenn es wieder heißt, Socken/Jacke/lange Hose an, vor dem Hundespaziergang.

"Hortensienblüten" direkt am Nordseestrand :)






auf dem weg zum Meer kann ich unser Auto (links) fast nicht mehr erkennen


Vini und Kuki beim toben





Das waren jetzt Bilder von der Südspitze der Insel. Es ist enorm, wie sich die Insel in den letzten 2 Jahren verändert hat. Ich habe bald das Gefühl, der Teil, der von Sylt abfällt, wird auf Fanö angeschwemmt.


Handschuhe - Mittens

$
0
0
Ja, ich stricke tatsächlich schon Handschuhe :)
Vor meinem Urlaub hatte ich auf Ravelry die "Kulabra 2012 Mittens Collection"
(by Natalia Moreva) entdeckt und war sofort begeistert. Sie schreibt "for knitters who like doing stranded colorwork" YES I DO!
Ich habe mir das eBook gegönnt, mich mit Wolle eingedeckt und angefangen zu stricken. Das stricken mit 2 Farben geht mir mittlerweile so flott von der Hand, wie einfarbig stricken, trotzdem will "nebenbei" die Strickschrift gelesen werden und so hoffe ich, dass ich bis Weihnachten viele schöne Geschenke fertig habe,
denn zwischendurch werkel ich natürlich an meinem Vogeltuch weiter.

1. Paar fertig aus Noro Wolle und anderer Sockenwolle, Nadelstärke 3,5

Vorder- und Rückseite

Vorderseite


Rückseite




Regenbogenkette kurz und Strandimpressionen

$
0
0


Bei herrlichstem Sonnenschein und Barfußwetter muss ich doch noch einmal zeigen, wie es am letzten Samstag bei Sturm und Regenwetter am Strand aussah.......






Als Trost lassen sich nach einem Sturmwetter herrliche Bernsteine am Strand bei Ebbe finden.

Sie sind zwar recht klein, aber ich hoffe, damit große Hohlperlen füllen zu können als Urlaubserinnerung an Strand und Meer.

Sersich Armband schwarz/grau/lila und Urlaubsabschied

$
0
0
Gerade eben fertig geknüpft habe ich mein neues Armband nach Sersich Art in den Farben schwarz-grau-weiß-rosa-lila:
















 Ganz zum Schluss gingen mir fast noch die Perlen aus, die ich für den Urlaub vorbereitet hatte, aber es ging dann doch ganz knapp aus.



Wie jedes mal ist der Urlaub viiiiiel zu kurz und ich mache gleich einen langen Abschiedsspaziergang am Strand. Morgen wird gepackt es geht auf die Heimreise. Zum Schluss habe ich noch ein paar Aufnahmen von meinen Lieblingspflanzen gemacht. Hier ist alles voll mit Heckenrosen.











Lacetuch gehäkelt

$
0
0
In den letzten Tagen hatte ich nicht viel Muße für meinen Blog, aber ein paar Dinge habe ich fertiggestellt.
Zuerst ein Lacetuch, dass ich farblich passend zu meiner neuen Walkjacke gehäkelt habe.

 Gehäkelt natürlich wieder aus dem besten Lacegarn von allen, Lace No 1 von Zitron, 100 % Merinowolle
Nadelstärke 3,5 (beim nächsten mal 4 - 4,5 nehmen)



Ein riesengroßes Dankeschön geht an Renate, die für uns die 4. Sammelbestellung abgeschlossen und bearbeitet hat. Gestern kam mein Paket mit neuen Werkzeugen aus Murano. Die Herzpresse musste ich auch sofort ausprobieren. Sie sind einfach zu und zu süß, diese kleine Herzchen.




Regenbogenkette lang

$
0
0
Nach meiner allerersten 4-wöchigen Pause mit dem Perlen machen, musste ich ein wenig üben, um wieder ein Gefühl für´s Glas zu bekommen. Perlen machen ist nicht wie Fahrrad fahren, sondern man verlernt es, wenn man nicht in Übung ist. Ich habe mich deshalb auf eine Fleißarbeit gestürzt, eine neue Regenbogenkette mit möglichst langem Farbverlauf und Riffelperlen.

In Erinnerung an einen wunderschönen Urlaub fotografiert zwischen den gesammelten Muscheln und dem Treibholz, aus denen ich noch Fensterdeko machen möchte, sobald ich die Zeit dazu finde. Diesmal aber wirklich :)

Herzkette weiß

$
0
0
Herzkette am Seidenband. Das große Herz ist ca. 2,8 cm groß, frei Hand geformt und mattiert.



Viewing all 400 articles
Browse latest View live