↧
neue Eulen
↧
Plissé Jacke von Hanne Falkenberg angestrickt
Gestern habe ich begonnen, die Plissé Jacke zu stricken. Zuerst wird ein langer Mittelstreifen gestrickt, der die hintere Mitte bildet.
danach werden für die linke Jackenhälfte am Rand Maschen angeschlagen mit Nadelstärke 3. Ich habe mich für die Jackengröße L entschieden, da ich bereits in mehreren Blogs gelesen habe, dass die Falkenberg Modelle eher klein ausfallen.
Es ist mir lieber, die Jacke wird ein Tick zu groß als zu klein, schließlich werde ich auch nicht jünger :)
gestrickt mit Nadelstärke 2,5 |
die Farbe nennt sich Pflaume |
Es ist mir lieber, die Jacke wird ein Tick zu groß als zu klein, schließlich werde ich auch nicht jünger :)
↧
↧
Hufnägel und Blümchenperle
Gesehen hatte ich beperlte Hufnägel schon öfters, jedoch konnte ich mein Musterexemplar nicht biegen.
Jetzt waren Doris (Glaszwerg) und Bine so nett und hatten es mir beschrieben. Vielen Dank euch Beiden:)
Ich hatte den falschen Hufnagel und habe mir neue bestellt. Meine Tochter ist eine große Pferdenärrin, also bekommt sie jetzt als Glücksbringer einen dieser beiden Hufnägel.
Eine sehr schöne kleine Geschenkidee, wie ich finde.
Und mit dem Drahthalter von Donna, den ich mir für die Bellflowerpresse mitbestellt hatte, lassen sich die Nägel sehr gut einspannen, fixieren, in der Flamme drehen und zum tempern ausklemmen und sofort neu bestücken. Na? Beim wem ist jetzt wieder dieses lästige Habenwollengen entstanden?
Die letzten beiden RR´s, an denen ich teilgenommen hatte, laufen aus und ich habe mich bei einem neuen RR angemeldet "Natur PUR" heißt die Überschrift. Also wollte ich eigentlich nur mal wieder Blümchenperlen üben und entstanden ist rein zufällig diese schöne Blümchenperle
Auf dem Foto kommt es leider nicht so gut rüber, wie schön gleichmäßig und dreidimensional sie aussieht.
Eigentlich bekomme ich keine zweischichtigen Blümchenperlen mehr hin, mir verziehen sich ständig die Blüten, aber diese eine hier hat zufällig geklappt und ich freue mich richtig dolle darüber, wie exakt sie geworden ist. Farblich passt sie hervorragend zu meiner neuen Jacke, also wird daraus ein Anhänger für mich.
Jetzt will ich unbedingt diese Technik weiterhin üben üben üben, in der Hoffnung, dass es mir noch einmal gelingt:)
Jetzt waren Doris (Glaszwerg) und Bine so nett und hatten es mir beschrieben. Vielen Dank euch Beiden:)
Ich hatte den falschen Hufnagel und habe mir neue bestellt. Meine Tochter ist eine große Pferdenärrin, also bekommt sie jetzt als Glücksbringer einen dieser beiden Hufnägel.
Eine sehr schöne kleine Geschenkidee, wie ich finde.
Und mit dem Drahthalter von Donna, den ich mir für die Bellflowerpresse mitbestellt hatte, lassen sich die Nägel sehr gut einspannen, fixieren, in der Flamme drehen und zum tempern ausklemmen und sofort neu bestücken. Na? Beim wem ist jetzt wieder dieses lästige Habenwollengen entstanden?
Die letzten beiden RR´s, an denen ich teilgenommen hatte, laufen aus und ich habe mich bei einem neuen RR angemeldet "Natur PUR" heißt die Überschrift. Also wollte ich eigentlich nur mal wieder Blümchenperlen üben und entstanden ist rein zufällig diese schöne Blümchenperle
Auf dem Foto kommt es leider nicht so gut rüber, wie schön gleichmäßig und dreidimensional sie aussieht.
Eigentlich bekomme ich keine zweischichtigen Blümchenperlen mehr hin, mir verziehen sich ständig die Blüten, aber diese eine hier hat zufällig geklappt und ich freue mich richtig dolle darüber, wie exakt sie geworden ist. Farblich passt sie hervorragend zu meiner neuen Jacke, also wird daraus ein Anhänger für mich.
Jetzt will ich unbedingt diese Technik weiterhin üben üben üben, in der Hoffnung, dass es mir noch einmal gelingt:)
↧
Fortschritt Plissee Jacke von Hanne Falkenberg
Die linke Jackenseite (Vorder- plus Rückenteil) wird zuerst gestrickt von der Rückenmitte bis zum Ende des Ärmels. Leider musste ich gestern ca. 30 cm vom Ärmel wieder aufribbeln, da ich mich vertan hatte bei den Abnahmen. Hervorheben möchte ich aber, dass das absolut nicht an der Anleitung liegt, denn diese Anleitung von Hanne Falkenberg inkl. Übersetzung ist eine mit der besten, nach der ich jemals gearbeitet habe.
Danach folgt die rechte Jackenseite und zum Schluss kommt die Blende und die breite Plisseekante unten.
Das Rippenstruckturmuster lässt sich entspannt nebenher stricken, trotzdem bietet das besondere Muster und die Strickrichtungen einige Abwechslungen beim stricken.
gestrickt mit Nadelstärke 3,0 |
Das Rippenstruckturmuster lässt sich entspannt nebenher stricken, trotzdem bietet das besondere Muster und die Strickrichtungen einige Abwechslungen beim stricken.
↧
neue Blümchenperlen
↧
↧
RR Sauerland Perlies vom 17.12.12 bis 6.6.13
Unser RR Sauerland Perlies ist vorbei und ich habe mein Set zurück erhalten. Ich habe mich sehr über jede einzelne Perle gefreut und sehr sehr häufig musste ich lächeln. Vielen herzlichen Dank euch Lieben für diese wunderschönen Perlen!
Diese Startperle ging für mich auf Reisen und als Thema hatte ich mir gewünscht "figürliches" oder Regenbogenperlen:
Als erstes hatte Birgit mein Set ergänzt. Birgit: Du schreibst, Du kannst figürliches nicht wirklich gut, aber ich bin total begeistert von diesen drei schönen Perlen:
Danach meinte Iris, ich solle mein Licht nicht unter den Scheffel stellen, denn ich hatte zu Beginn des RR`s öfters Zweifel, ob meine Perlenergänzungen überhaupt mithalten können, mit denen der Perlies, die schon viel viel länger perlen als ich. Deshalb macht Iris ein Späschen und hat mir diesen Krug mit Licht im Inneren geperlt:
Birgit (Dragonfly) wünscht mir ganz viel Glück mit Zilli, Billi und Willi
Birgit nennt mich "Marisa" :))), vielleicht sollte ich das zu meinem "Künstlernamen" machen :), denn mein Spitzname, abgeleitet von meinem Mädchennamen (Isanowski) ist Isa, laut meinem Perso heiße ich Margot.
Anne hat für mich diese Meeresbewohner geperlt
Auch Patricia sagte, dass sie figürliches mit Beinen gar nicht so gut kann und dann hat sie mir diese tolle Thekla geperlt und ein süßes Mäuslein, beides auf bunten Regenbogenperlen. Patricia, ich gebe den Scheffel von Iris an Dich weiter :)
Von Sandra bekam ich eine niedliche Katzen- und einen Eulenanhänger
Doris hat mir einen Feuervogel geperlt nach einem Tut von Birgit Jung. Doris, das Tut habe ich auch, ich hatte mich nur noch nicht herangetraut:). Sehr schön ist er geworden:
Elke, danke dass mein Geburtstagshuhn nun nicht mehr alleine ist. Schließlich sind Hühner Gesellschaftstiere:)
und noch eine kleine Glücksfee mit Zöpfen kommt von Elke.
Als letztes hatte Susanne mein Set ergänzt mit diesen beiden lustigen Tieren:
Vielen vielen herzlichen Dank euch Allen!
Leider sehen wir uns dieses Jahr im Sauerland nicht wieder, aber vielleicht im nächsten Jahr?
Diese Startperle ging für mich auf Reisen und als Thema hatte ich mir gewünscht "figürliches" oder Regenbogenperlen:
Als erstes hatte Birgit mein Set ergänzt. Birgit: Du schreibst, Du kannst figürliches nicht wirklich gut, aber ich bin total begeistert von diesen drei schönen Perlen:
Danach meinte Iris, ich solle mein Licht nicht unter den Scheffel stellen, denn ich hatte zu Beginn des RR`s öfters Zweifel, ob meine Perlenergänzungen überhaupt mithalten können, mit denen der Perlies, die schon viel viel länger perlen als ich. Deshalb macht Iris ein Späschen und hat mir diesen Krug mit Licht im Inneren geperlt:
liebe Iris, danke für das Kompliment :) |
die süße Pumakatze hat Iris auch noch für mich geperlt |
und diesen perfekten Elefanten auch noch |
ist der nicht süüüüüß |
Birgit nennt mich "Marisa" :))), vielleicht sollte ich das zu meinem "Künstlernamen" machen :), denn mein Spitzname, abgeleitet von meinem Mädchennamen (Isanowski) ist Isa, laut meinem Perso heiße ich Margot.
total süß die 3, jedes hat andere Augen und unterschiedliche Ringelschwänzchen |
Anne hat für mich diese Meeresbewohner geperlt
hatte ich schon erwähnt, dass ich Linsen liebe? |
Vorderseite |
Rückseite mit Spinnennetz |
Von Sandra bekam ich eine niedliche Katzen- und einen Eulenanhänger
Katze von hinten mit Blümchen |
Elke, danke dass mein Geburtstagshuhn nun nicht mehr alleine ist. Schließlich sind Hühner Gesellschaftstiere:)
und noch eine kleine Glücksfee mit Zöpfen kommt von Elke.
Als letztes hatte Susanne mein Set ergänzt mit diesen beiden lustigen Tieren:
der Fisch ist total schön geworden und riesig, allein dieser Knutschemund :)))) |
Leider sehen wir uns dieses Jahr im Sauerland nicht wieder, aber vielleicht im nächsten Jahr?
↧
Vogeltuch C. Seyfarth
↧
Revontuli Tuch - Nordlicht
Das Revontuli Tuch wollte ich schon lange stricken. Der erste Versuch mit einer ergatterten Wollmeise gefiel mir nicht so gut, daher habe ich es etwas abgewandelt und mit 100 g Noro Kureyon und einem Beilauffaden ggh Kid Melanche gestrickt, damit es schön fluffig wird.
Das wird bestimmt nicht mein letztes Revontuli Tuch sein.
gestrickt mit Nadelstärke 5,0 - insgesamt 140 g schwer |
↧
Regenbogen Murmelperle
↧
↧
Fortschritt Plissé Jacke und der Beginn des Vogeltuchs ( Bird shawl )
Die linke obere Hälfte der Plisee Jacke ist fertig und deshalb durfte ich mit dem Vogeltuch beginnen :)
Zuerst habe ich zwei Knäule gewickelt, damit ein Farbverlauf entsteht, der ganz alleine meiner ist und einzigartig, und dann konnte ich beginnen. Allerdings habe ich es mir mal wieder nicht einfach gemacht, denn ich möchte einen einzelnen Vogel in den Zipfel des Tuches stricken und nicht nur mit Blättern das Tuch beginnen. Das heißt viel zählen und schön aufpassen. Es geht langsam voran, aber macht total Spaß. Es ist spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen Farben miteinander harmonieren und anscheinend habe ich bisher alles richtig gemacht beim wickeln der unterschiedlichen Fadenlängen. Um die Fadenenden miteinander zu verbinden habe ich mich für die split splicing Methode entschieden und es geht einfacher und schneller, als ich dachte. Einmal in die Hände gespuckt und schwups sind die Fäden verbunden :))))
am Ärmel die ersten eingestrickten Falten |
Zuerst habe ich zwei Knäule gewickelt, damit ein Farbverlauf entsteht, der ganz alleine meiner ist und einzigartig, und dann konnte ich beginnen. Allerdings habe ich es mir mal wieder nicht einfach gemacht, denn ich möchte einen einzelnen Vogel in den Zipfel des Tuches stricken und nicht nur mit Blättern das Tuch beginnen. Das heißt viel zählen und schön aufpassen. Es geht langsam voran, aber macht total Spaß. Es ist spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen Farben miteinander harmonieren und anscheinend habe ich bisher alles richtig gemacht beim wickeln der unterschiedlichen Fadenlängen. Um die Fadenenden miteinander zu verbinden habe ich mich für die split splicing Methode entschieden und es geht einfacher und schneller, als ich dachte. Einmal in die Hände gespuckt und schwups sind die Fäden verbunden :))))
↧
1. Fortschritt Vogeltuch (bird shawl nach Christel Seyfarth)
Einen kleinen Fortschritt des Vogeltuches kann ich heute zeigen. Der erste Vogel, den ich in der unteren Mitte der Spitze des Tuches platziert habe, ist fertig gestrickt und nachdem ich 132 Maschen auf der Nadel hatte, konnte ich endlich zur Rundstricknadel wechseln. Was für eine Wohltat, denn stricken mit dem Nadelspiel ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Das Tuch wird ein riesengroßes Dreieck und wird rund gestrickt mit Steek. Ja, er wird zum Schluss aufgeschnitten, aber darin habe ich ja jetzt schon Übung:)
Mit meinem selbst erstellten Farbverlauf der beiden Kontrastfarben bin ich sehr zufrieden, denn das habe ich vorher noch niemals ausprobiert nach diesem Prinzip. Überhaupt darauf gestoßen bin ich, weil ich die z.T. uralten künstlerischen Werke von Kaffe Fassett so sehr mag. Seine Strickdesigns genau so wie die Quilts.
Ein paar Perlen habe ich trotz Hitze auch gedreht am Wochenende, aber die muss ich erst reinigen und verarbeiten, bevor ich die zeigen möchte.
Das Tuch wird ein riesengroßes Dreieck und wird rund gestrickt mit Steek. Ja, er wird zum Schluss aufgeschnitten, aber darin habe ich ja jetzt schon Übung:)
vordere Mitte - Spitze des Tuches |
Mit meinem selbst erstellten Farbverlauf der beiden Kontrastfarben bin ich sehr zufrieden, denn das habe ich vorher noch niemals ausprobiert nach diesem Prinzip. Überhaupt darauf gestoßen bin ich, weil ich die z.T. uralten künstlerischen Werke von Kaffe Fassett so sehr mag. Seine Strickdesigns genau so wie die Quilts.
Rückseite mit Steek |
Ein paar Perlen habe ich trotz Hitze auch gedreht am Wochenende, aber die muss ich erst reinigen und verarbeiten, bevor ich die zeigen möchte.
↧
neue Anhänger - Kreuze
Vorgestern sind ein paar neue Anhänger entstanden. Auch habe ich versucht, Kreuze zu perlen. Ein paar mehr Versuche benötige ich noch, bis ich zufrieden bin mit den Proportionen.
Oh, wie traurig, jetzt sehe ich gerade, dass dem Huhn beim fotografieren ein Kamm am Kopf abgebrochen ist (es waren 3). Von diesen lustigen Hühnern werde ich bestimmt noch einige machen, sie sind bunt und machen Spaß.
das allererste Kreuz |
Anhänger nach S. Hornik |
mein erstes Huhn nach S. Sersich, abgeschaut bei Angelika :) |
↧
Pink - Anhänger nach S. Hornik
↧
↧
Experimente vom Wochenende - Einzelperlen
↧
Blümchen, Blümchen, Blümchen
↧
Bierglas - Prost!
↧
Thema Murmelperlen
↧
↧
Blümchenohrringe
↧
Bellflowerkugeln
↧
Rosenfrosch
Etwas sommerliches
Ich habe versucht, mich an unserem Jubiläums-PT-Aquariumsswap zu beteiligen, jedoch alle Versuche misslangen bis jetzt. An diesem Hohlperlenfisch habe ich bestimmt 2 Stunden herumprobiert:
kleine Blüten: Bellflowerpresse 14/5 kleinste Menge Glas |
Ich habe versucht, mich an unserem Jubiläums-PT-Aquariumsswap zu beteiligen, jedoch alle Versuche misslangen bis jetzt. An diesem Hohlperlenfisch habe ich bestimmt 2 Stunden herumprobiert:
er ist riesig mit ca. 7 x 4 cm, aber leider misslungen |
↧