↧
es blümelt sehr
↧
Bücherwurm für Leseratten
Es gibt mal wieder so einiges Neues von mir:
Lesezeichen für kleine Leseratten |
Lesezeichen für große Leseratten |
Anhänger Linse ca. 28 mm |
Anhänger Linse Murmelperle ca. 28 mm |
Anhänger Linse Murmelperle ca. 26 mm |
die ersten zwei Lexi Perlen nach einem Tut von Frank aus dem HaG |
zwei Winterimpressionen aus Hamburg |
Forsythien gestern direkt vor unserer Haustür - was soll ich dazu noch sagen |
Linse ca. 30 mm |
↧
↧
african adventure bag - Patchworktasche
Hilfe, ich bin mit dem Taschenvirus infiziert worden. Eine Freundin von mir ist sehr begeistert von einer gefilzten Tasche und ich muss sagen, sie hat mich angesteckt. Ich benötige eigentlich keine Tasche, aber die
african adventure bag sieht sehr interessant aus und macht bestimmt sehr viel Spaß zu stricken.
Eine kostenlose Anleitung und Fotos von der fertigen Tasche gibt es bei ravelry.
Restwolle der Kauni EQ und BB1 habe ich noch hier liegen gehabt, also habe ich gleich mit Nadelstärke 4,5 begonnen.
Ok, wieder ein Parallelwerk, aber ich verstricke meine Reste und an einem knitalong (KAL) wollte ich schon immer mal teilnehmen. Dort stricken viele Stickerinnen gleichzeitig an dem gleichen Projekt.
Jetzt sind wir eben nur zu zweit:)
african adventure bag sieht sehr interessant aus und macht bestimmt sehr viel Spaß zu stricken.
Eine kostenlose Anleitung und Fotos von der fertigen Tasche gibt es bei ravelry.
Restwolle der Kauni EQ und BB1 habe ich noch hier liegen gehabt, also habe ich gleich mit Nadelstärke 4,5 begonnen.
zuerst werden 18 Stück dieser "Eieruhren gestrickt" |
Jetzt sind wir eben nur zu zweit:)
↧
Fortschritt Inkajacke von Marianne Isager
Ein gutes Stück bin ich weitergekommen bei der Inkajacke:
Bündchen Nadelstärke 2, Reihen glatt rechts Nadelstärke 3, Inkamuster Nadelstärke 3,5
(Verbrauch: rot und orange Reste, dunkelpetrol 50 g Hochlandgarn, mittelpetrol 50 g Hochlandgarn, hellgrün 50 g Hochlandgarn, Muster: Isager Alpaca 2 in schwarz = 100 g. Hinzu kommt noch Garn für die Ärmel)
Bündchen Nadelstärke 2, Reihen glatt rechts Nadelstärke 3, Inkamuster Nadelstärke 3,5
(Verbrauch: rot und orange Reste, dunkelpetrol 50 g Hochlandgarn, mittelpetrol 50 g Hochlandgarn, hellgrün 50 g Hochlandgarn, Muster: Isager Alpaca 2 in schwarz = 100 g. Hinzu kommt noch Garn für die Ärmel)
Steek vordere Mitte für den Reißverschluss |
Steek Ärmel |
Inkamuster |
von links: Während des strickens wird der Mitlauffaden eingewebt |
↧
Fortschritt African adventure bag
↧
↧
Unterwasserwelt - Qualle
Letztes Wochenende hatten wir ein Perlentreffen bei Ans in Cuxhaven. Es war mal wieder sehr sehr schön.
Silvia hatte vorgeführt, wie sie eine Qualle in eine Unterwasserwelt einfügt.
Das musste ich natürlich ausprobieren. Es sind sehr viele Vorbereitungsarbeiten zu treffen und viele Techniken wie Murinis, Staubgefäße und SIS Stringer hatte ich vorher noch niemals gemacht. Bei der ersten Unterwasserweltenperle brach mir leider der Schweif der Qualle vom Kopf ab, aber gleich der zweite Versuch lässt sich schon sehen, wie ich finde und ich bin ziemlich stolz, dass ich es einigermaßen hinbekommen habe:
Ansonsten ist es bei mir in der letzten Woche viel ruhiger als sonst gewesen, da ich Urlaub hatte und wir viel unternommen hatten. Ich musste einfach mal die Seele baumeln lassen und nichts "schaffen".
Silvia hatte vorgeführt, wie sie eine Qualle in eine Unterwasserwelt einfügt.
Das musste ich natürlich ausprobieren. Es sind sehr viele Vorbereitungsarbeiten zu treffen und viele Techniken wie Murinis, Staubgefäße und SIS Stringer hatte ich vorher noch niemals gemacht. Bei der ersten Unterwasserweltenperle brach mir leider der Schweif der Qualle vom Kopf ab, aber gleich der zweite Versuch lässt sich schon sehen, wie ich finde und ich bin ziemlich stolz, dass ich es einigermaßen hinbekommen habe:
Vorderseite mit Muscheln und Grünzeugs - links kommt der Kopf der Qualle ins Bild |
Qualle |
Rückseite |
↧
Die african adventure bag ist fertig
In der letzten Zeit war es etwas ruhiger bei mir. Zum einen habe ich mich etwas ausgeruht und zum anderen habe ich "Frühlingsputz" gemacht, auch wenn das Wetter immer noch nicht danach war:
Eine neue Frisur musste her, für mich und beide Hunde, ein neuer Zahn, eine neue Wohnung für meine Tochter wird leider immer noch gesucht, das Auto kam natürlich auch nicht zu kurz, die Beete im Garten wurden ein wenig hergerichtet und step by step habe ich die African Adventure Bag fertig gestrickt.
Heute habe ich das Futter mit Innentaschen und einem Schlüsselband fertig genäht. Daran wäre ich fast verzweifelt, an dem Futter. Zum Glück habe ich eine liebe Freundin, die mir dabei geholfen hat, sonst müsste die Tasche jetzt ohne Futter "überleben".
Eine neue Frisur musste her, für mich und beide Hunde, ein neuer Zahn, eine neue Wohnung für meine Tochter wird leider immer noch gesucht, das Auto kam natürlich auch nicht zu kurz, die Beete im Garten wurden ein wenig hergerichtet und step by step habe ich die African Adventure Bag fertig gestrickt.
Heute habe ich das Futter mit Innentaschen und einem Schlüsselband fertig genäht. Daran wäre ich fast verzweifelt, an dem Futter. Zum Glück habe ich eine liebe Freundin, die mir dabei geholfen hat, sonst müsste die Tasche jetzt ohne Futter "überleben".
handgefertigter Zierknopf aus DH Electra |
Verschluss Magnetknopf |
Schlüsselband: gewebt in Brettchenwebtechnik auf meinem Inkle Loom: Leinenband mit Kürbisköpfen |
Innentaschen |
↧
Landgestüt Traventhal
↧
Salatbesteck
Letztes Wochenende habe ich ein Salatbesteck beperlt, so richtig schön bunt, passend zur kommenden Garten- und Grillsaison.
Letztes Wochenende war das Wetter noch nicht so schön bei uns, daher hoffe ich, dass sich die Wärme und Sonne von heute wenigstens bis Freitag hält, damit wir grillen können.
Letztes Wochenende war das Wetter noch nicht so schön bei uns, daher hoffe ich, dass sich die Wärme und Sonne von heute wenigstens bis Freitag hält, damit wir grillen können.
und einen Käsehobel |
↧
↧
RR Wasserwelten - mein Set ist zurück
Heute komme ich endlich mal dazu, über mein traumhaft schönes Set von unserem RR Wasserwelten zu posten.
Am 23. September 2012 hatte ich meine Startperle verschickt und vorgestern kam mein fertiges Set zu mir zurück. Ergänzt wurde es von 12 lieben Nixen (Mitperlerinnen) zum Thema Wasserwelten und ich hatte mir 2 ähnliche Ergänzungsperlen gewünscht.
Vielen herzlichen Dank an Alle für eure schönen Perlen, aus denen ich mir jetzt eine Kette fädeln darf.
Ich freue mich wirklich sehr.
In diesem weich gepolsterten Namenstäschen kam mein Set zu mir zurück
Vielen herzlichen Dank ihr lieben Nixen, ihr habt mir eine sehr große Freunde bereitet!
Jetzt kann der Sommer kommen.
Am 23. September 2012 hatte ich meine Startperle verschickt und vorgestern kam mein fertiges Set zu mir zurück. Ergänzt wurde es von 12 lieben Nixen (Mitperlerinnen) zum Thema Wasserwelten und ich hatte mir 2 ähnliche Ergänzungsperlen gewünscht.
Vielen herzlichen Dank an Alle für eure schönen Perlen, aus denen ich mir jetzt eine Kette fädeln darf.
Ich freue mich wirklich sehr.
Meine Startperlen ganz unten: Eine Hohlperle mit Aurae Dots gefüllt mit Ostseesand und zwei mattierten Spacern |
die ersten beiden schönen Ergänzungsperlen von Elke sind "Wellen der Ostsee" und haben so richtig viel Tiefe |
als nächstes hatte Andrea (Batidadecoco) mein Set und hat es mit diesen einmalig schönen Unterwasserwelten ergänzt mit selbstgezogenen Murrinis die aussehen wie Fische und Seeanemonen. |
mit diesen absolut süßen Seepferdchen hatte Angelika mein Set ergänzt. Ich finde sie soooo süß! |
diese beiden schönen Strandperlen habe ich von Nadine bekommen...... |
Sylvia hat mir zwei total süße Quallenperlen geperlt |
und Martina hat mir sogar drei mal etwas gebrutzelt. Spiralperlen in sehr schönen Aquafarben |
mit diesen schönen Wirbelperlen hat Christina mein Set ergänzt |
ich freue mich, dass ich jetzt auch zwei echt "Ree-Perlen" mein eigen nennen darf. Zwei Unterwasserperlen mit Seeaugen. |
zuletzt hat Andrea (Chaoskind) mein Set ergänzt. Ein Glück, dass Du Mitleid mit mir hattest, so ziert meine Kette jetzt doch noch zwei schöne Fische mit farblich passenden Spacern. |
In diesem weich gepolsterten Namenstäschen kam mein Set zu mir zurück
Angelika hat es für mich genäht und gestickt, vielen lieben Dank! |
Vielen herzlichen Dank ihr lieben Nixen, ihr habt mir eine sehr große Freunde bereitet!
Jetzt kann der Sommer kommen.
↧
Erdbeerohrringe
↧
Hanne Falkenberg - Plissé
Lange habe ich mit mir gerungen...... kaufe ich mir eine....kaufe ich mir keine...und als dann die Entscheidung für eine Strickpackung von Hanne Falkenberg getroffen war, konnte ich mich nicht entscheiden, welches Modell ich zuerst stricken möchte. In die engste Auswahl kamen die Mermaid Jacke, Plissé Jacke und die beiden Westen "Blues" oder "Duet".
Jetzt ist sie da, meine erste Strickpackung von Hanne Falkenberg für die Jacke Plissé in der schönen Farbe Pflaume. Nicht dass meine Inka Jacke bereits fertig wäre, sie ruht ein wenig, weil es so viele andere Dinge zu tun gab in der letzten Zeit, aber die wird natürlich zuerst fertiggestellt. Das ist zumindest mein guter Vorsatz :)
Jetzt ist sie da, meine erste Strickpackung von Hanne Falkenberg für die Jacke Plissé in der schönen Farbe Pflaume. Nicht dass meine Inka Jacke bereits fertig wäre, sie ruht ein wenig, weil es so viele andere Dinge zu tun gab in der letzten Zeit, aber die wird natürlich zuerst fertiggestellt. Das ist zumindest mein guter Vorsatz :)
↧
Einzelperlen und Versuche
Opalwirbelperle Rezept: Schwarz, Silberblatt, Elektra2, Klar nach einem Tut von Angela Meier |
Opalwirbelperle Rezept: Türkis, Silberblatt, Aion, Klar |
Opalschiller Rezept: RB Multicolor dunkel auf Pink EDP (591256) leider entglast mir das pink |
Opalwirbel Rezept: Schwarz, Blattsilber, Clio, Klar |
Fisch aus Psychelinse |
Schneckenperlenlinse mit DH Psyche |
1. Versuch eines Minifrosches auf Miniblütenperle ca. 1,2 cm Höhe |
WigWag Perle und Meeresgrün mit eingeschlossenem Silberblatt |
neuer Versuch, leider ist mir der Innenkern immer noch zu groß |
neuer WigWag Versuch |
↧
↧
Inka Jacke (Design M. Isager) Steek sichern und aufschneiden
Ich weiß genau, weshalb die Inka Jacke jetzt ein paar Wochen unbeachtet hier lag. Das zerschneiden meines mühsam gestrickten lag vor mir. Doch dieses Wochenende habe ich mich wieder mit ihr beschäftigt und den Rest des Vorder- und Rückteils fertiggestrickt. Die Farbverteilung habe ich etwas anders vorgenommen, als in der Anleitung.
Und dann kam der spannende Moment für mich. Um die Schulternähte schließen zu können und um mit dem Ausschnitt zu beginnen, musste ich als erstes die Steeks der Armausschnitte sichern und aufschneiden.
Das hatte ich bisher noch niemals gemacht und alles, aber auch alles hat sich in mir gesträubt. Meine mühsame Strickarbeit sollte zerschnitten werden.
Als erstes hatte ich mich nochmal gründlich im Internet belesen und ich hatte diese Skizze gefunden
Da die Ärmel einfarbig gestrickt werden, wollte ich "mal eben" die Ärmel mit der Strickmaschine stricken und hatte sie erst einmal auf Vordermann gebracht (gereinigt, geölt).
Wie oft hatte ich schon überlegt, die StriMa zu verkaufen, aber jedes mal, wenn ich sie wieder einmal benutzen kann, freue ich mich, dass ich sie habe. Einfarbige Ärmel stricken oder Socken mit der Hand, das ist mir schon lange viel zu langweilig.
Nach der vierten Maschenprobe hatte ich die Einstellung ("Nadelstärke") ermittelt.
Und danach musste ich ribbeln ribbeln ribbeln, denn mein Formstricker transportiert plötzlich nicht mehr richtig.
Für heute ist´s genug, morgen ist auch noch ein Tag.
Das hatte ich bisher noch niemals gemacht und alles, aber auch alles hat sich in mir gesträubt. Meine mühsame Strickarbeit sollte zerschnitten werden.
Als erstes hatte ich mich nochmal gründlich im Internet belesen und ich hatte diese Skizze gefunden
![]() |
Der Schnitt soll mitten durch eine Masche erfolgen und nicht zwischen zwei Maschen |
durch die Mitte der mittleren Masche habe ich mir einen Hilfsfaden gezogen |
hier vielleicht noch etwas besser zu erkennen, man sieht, wie winzig die Maschen sind |
ich habe mein Bestes gegeben und versucht auf der Masche zu nähen, gar nicht so einfach |
zur Sicherheit habe ich auf beiden Seiten drei mal hin und her genäht |
mein allererster Schnitt |
und dann ging es doch recht einfach, schnipp schnipp |
in der Mitte ist der Faden gut zu erkennen, der aufgeschnitten werden soll |
der Steek legt sich nach innen um, sobald man getrennt hat |
Wie oft hatte ich schon überlegt, die StriMa zu verkaufen, aber jedes mal, wenn ich sie wieder einmal benutzen kann, freue ich mich, dass ich sie habe. Einfarbige Ärmel stricken oder Socken mit der Hand, das ist mir schon lange viel zu langweilig.
Nach der vierten Maschenprobe hatte ich die Einstellung ("Nadelstärke") ermittelt.
Und danach musste ich ribbeln ribbeln ribbeln, denn mein Formstricker transportiert plötzlich nicht mehr richtig.
Für heute ist´s genug, morgen ist auch noch ein Tag.
↧
Perlen für die Inka Jacke
Nein, nicht die Inka Jacke wird mit Perlen verziert, sie ist schon Zierde genug, sondern ich möchte für mich passend zur Inka Jacke, ein Set perlen. Ohrringe, Armband und Kette. Die Jacke hat eine für mich außergewöhnliche Farbe (petrol), die ich normalerweise nicht trage, deshalb habe ich noch nichts passendes dazu. Also habe ich mich mal an den Brenner gesetzt und drauflos geperlt.
Eine bunte Mischung ist herausgekommen, klein und groß, hell und dunkel, das passt auf jeden Fall noch nicht zusammen, aber ich habe ja noch etwas Zeit bis die Jacke fertig ist.
Mit macht es am meisten Spaß, einfach so drauflos zu perlen :)
Eine bunte Mischung ist herausgekommen, klein und groß, hell und dunkel, das passt auf jeden Fall noch nicht zusammen, aber ich habe ja noch etwas Zeit bis die Jacke fertig ist.
Mit macht es am meisten Spaß, einfach so drauflos zu perlen :)
↧
Dicke fette Blümchenperlen und Froschanhänger
In den letzten Tagen habe ich mal wieder fleißig geperlt. Mir stand der Sinn nach "groß" und so sind ein paar Blümchenperlen entstanden, die ich alle an einem bunten Lederband zu einer langen Kette fädeln möchte.
Und diese Blümchen folgen noch
Meine Lieblingsbeschäftigung: Frösche und Froschkönige. Diesmal auf einer Linse gefädelt auf einem Collier als Solisten.
die ersten beiden Ketten sind bereits fertig |
erster Versuch Staubgefäße |
↧
Riffelperlen - Frösche
↧
↧
Inka Jacke so gut wie fertig
Die Inka Jacke ist so gut wie fertig, jetzt brauche ich "nur noch" den Reißverschluss bestellen und einnähen.
Bis dahin war es noch ein weiter Weg. Diesmal hat mir die Anleitung nicht so sehr gefallen, da sie zum Schluss sehr wenig Hilfestellung für die Ausarbeitung gibt.
Den Ärmel habe ich an der StriMa gestrickt (MW 6/1) und zwar "mit" Armkugel und nicht wie in der Anleitung gerade hoch, denn ich mag keine Wülste unter den Armen.
Die Blende oben am Ärmel habe ich dann wieder mit der Hand angestrickt. Genau wie die Blenden für den Reißverschluss.
Den Ausschnitt hatte ich markiert, abgenäht und ausgeschnitten, genau wie die Öffnung vorn für den Reißverschluss.
Danach habe ich die Jacke gewaschen, in Form gezupft und liegend getrocknet, damit ich die Länge für den Reißverschluss ermitteln kann.
Passen tut sie sehr gut, aber sie dürfte gern etwas größer ausfallen oder ich etwas kleiner :)
Ein Fliegengewicht von insgesamt 310 g der neuen Isager Hochlandwolle |
Bis dahin war es noch ein weiter Weg. Diesmal hat mir die Anleitung nicht so sehr gefallen, da sie zum Schluss sehr wenig Hilfestellung für die Ausarbeitung gibt.
Den Ärmel habe ich an der StriMa gestrickt (MW 6/1) und zwar "mit" Armkugel und nicht wie in der Anleitung gerade hoch, denn ich mag keine Wülste unter den Armen.
Die Blende oben am Ärmel habe ich dann wieder mit der Hand angestrickt. Genau wie die Blenden für den Reißverschluss.
Den Ausschnitt hatte ich markiert, abgenäht und ausgeschnitten, genau wie die Öffnung vorn für den Reißverschluss.
Danach habe ich die Jacke gewaschen, in Form gezupft und liegend getrocknet, damit ich die Länge für den Reißverschluss ermitteln kann.
Passen tut sie sehr gut, aber sie dürfte gern etwas größer ausfallen oder ich etwas kleiner :)
↧
Filzhut der erste
Und während ich darauf wartete, dass die Inka Jacke trocknete, hatte ich ein Projekt zwischengeschoben.
Nicht ganz wettergemäß :))), aber dafür trocknet er bei Sonnenschein und 25 °C schön schnell...... mein neuer Filzhut.
Gestrickt nach einer kostenlosen Anleitung von Gründl Wolle aus dem Internet mit ca. 200 gr. Filzwolle "Pop" der Fa. Gründl, Nadelstärke 9 in ca. 3 Tagen.
Was für eine Wohltat, nach einem langwierigen Strickprojekt mal wieder etwas Schnelles zu stricken.
Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht so richtig zufrieden.....Himmel, die Farbe *kreisch.........und die Krempe werde ich bei Hut Nummer 2 auch etwas breiter stricken, aber die Passform ist perfekt...natürlich....ich habe sie ja auch selbst hergestellt:)
Nicht ganz wettergemäß :))), aber dafür trocknet er bei Sonnenschein und 25 °C schön schnell...... mein neuer Filzhut.
vor dem filzen in der Waschmaschine |
nach dem filzen |
Gestrickt nach einer kostenlosen Anleitung von Gründl Wolle aus dem Internet mit ca. 200 gr. Filzwolle "Pop" der Fa. Gründl, Nadelstärke 9 in ca. 3 Tagen.
Was für eine Wohltat, nach einem langwierigen Strickprojekt mal wieder etwas Schnelles zu stricken.
Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht so richtig zufrieden.....Himmel, die Farbe *kreisch.........und die Krempe werde ich bei Hut Nummer 2 auch etwas breiter stricken, aber die Passform ist perfekt...natürlich....ich habe sie ja auch selbst hergestellt:)
↧
Froschherzen
↧